ProEnkelAward
ProEnkelAward der Stadt Geestland
Wie stelle ich mir Geestland im Jahre 2066 vor?
Die Stadt Geestland lobt erstmalig in diesem Jahr den ProEnkelAward aus.
Gefördert wird der Preis von einem Teil des Gewinns der Stadt Geestland beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis im vergangenen Jahr durch die AllianzUmweltstiftung. Der Award ist mit 500 Euro dotiert.
Ob Elektromobilität, energetische Gebäudesanierung, Konsum, Fair-Trade-Produkte, Gesundheit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Kooperationen mit Institutionen, Frauenquote oder Klimaschutz – alles soll „nachhaltig“ sein. So richtig das ist: Nachhaltigkeit ist mittlerweile leider ein völlig übernutzter Begriff.
Darum hat sich die Stadt Geestland entschlossen, den Begriff ProEnkel zu verwenden.
Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit müssen lokal ansetzen, wo das Zusammenleben und Zusammenwirken von Menschen stattfindet. Aus diesem Grunde ist im Jahr 2016 die Stadt Geestland auch dem 2030-AGENDA-Beschluss des Rates der Gemeinden und Regionen Europas „Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ beigetreten. In den Gemeinden und Städten entscheiden sich die Menschen
- zu bauen
- zu mieten
- zu leben
- Handel zu treiben
- Unternehmen zu gründen oder zu erweitern
- Kultur- und Freizeitangebote der Kommunen zu nutzen (Musikschulen. Büchereien, Theater, Kino, Bäder, Seniorenbegegnungsstätten etc.)
- dort einzukaufen
- dort zu arbeiten
Weitere von Nachhaltigkeit geprägte Fragen sind:
- Wie steht es um den ÖPNV?
- Was ist mit Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen, Ganztagsbetreuung?
- Was ist mit Spielplätzen, Grünanlagen, Parks?
- etc.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Einwohnerinnen und Einwohner, Firmen und andere Institutionen als lokale Managementebene in unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzubeziehen. Hier steckt viel Potenzial, das die Stadt Geestland für die Zukunft nutzen will.
Der diesjährige Wettbewerb ProEnkelAward steht unter dem Motto:
Wie stelle ich mir Geestland im Jahre 2066 vor?
Das kann unter anderem folgende Themen umfassen:
- Wie bleibt Geestland für Unternehmen attraktiv?
- Wie kann man Angebote für jung und alt sichern?
- Wie können wir die Mobilität und Versorgung unserer Bürger sichern?
- Wie können wir die ärztliche Versorgung sicherstellen?
- Wie gestalten wir unseren Verkehr / unsere Infrastruktur?
- Wie wollen wir leben?
Die Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgte vom 04. Juni bis 15. Oktober 2018.
Der ProEnkelAward wird auf dem Neujahrsempfang der Stadt Geestland am Montag, dem 7. Januar 2019, vergeben.