Bitte treffen Sie eine Auswahl, um zu mobilen Seiten zu gelangen:
Mobile Seiten
Desktop-Ansicht
Home | Kontakt | Impressum
Stadt Geestland


A A A | Kontrast
Vorlesen

Navigation

  • Unsere Stadt
    • Öffentliche Einrichtungen
      • Rathäuser
      • Feuerwehren
      • Musikschule
      • Stadtbücherei Geestland
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Begegnungsstätte
    • Ortschaften
    • Stadtplan
    • Fairtrade-Stadt
      • Steuerungsgruppe
      • Wir machen mit
      • Faire
        Veranstaltungen
      • Downloads und externe Links
    • Klimapartnerschaft
      • Was ist eine Klimapartnerschaft?
      • Unsere Klimapartnerschaft mit dem Distrikt Leribe in Lesotho
      • Entsendungsberichte
      • Aktuelles
      • Plastiktütenfreier Tag
    • Energie- und Klimaschutzmanagement
      • Quartierskonzept
        Pferdekamp
    • Vergabestelle
      • Ausschreibungen
      • Veröffentlichungen
        Auftragsvergabe
      • Bieterkartei
      • Tipps zu Angebotsabgabe
      • Vergaberecht in NDS
      • E-Vergabe
      • Nachhaltigkeit
    • Ortsheimatpfleger und Ortschronisten
    • Stiftung Geestland
    • Anmeldung Stadtdialog
    • Nachhaltigkeit
      • (M)ein vielfältiger Lebensraum
      • Lange Woche der
        Nachhaltigkeit 2018
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • ProEnkelAward
      • Bewerbung
        ProEnkelAward
    • Ehrenamtskarte
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
    • Sperrmüll online
    • Mängelmeldung
    • Straßenbeleuchtung defekt
    • Fundbüro online
    • Formulare
    • Schiedsamt
      • Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz
      • Niedersächsisches Schlichtungsgesetz
      • Niedersächsisches Schiedsämtergesetz
    • Gleichstellungsbeauftragte
      • Audit Beruf und Familie
      • Hilfe für Mädchen
      • Hilfetelefon
      • Beruflicher Wiedereinstieg
      • Väter in Niedersachsen
      • Jugendschutz
    • Möbelspende
    • Bürgermeister frei Haus
      • Buchungsanfrage
        Bürgermeister frei Haus
    • Anruf-Sammeltaxi (AST)
  • Leben & Wohnen
    • Baugebiete
      • Baugebiet „Am Mühlen-Berg“
        (OT Holßel)
      • Baugebiet „Königsweg 1“
        (OT Holßel)
      • Baugebiet „Westlich Hymendorf-Dorf“
        (OT Hymendorf)
      • Baugebiet „Nördlich Am Mühlenberg“ (OT Köhlen)
      • Baugebiet „Keilstraße“
        (OT Ringstedt)
      • Baugebiet „Kührstedter Weg“ (OT Drangstedt)
      • Baugebiet "Östlich Stühberg" (OT Krempel)
      • Baugebiet "Hasenweg/Waldstraße" (OT Lintig)
    • Bauleitplanung
    • Standesamt
    • Präventionsnetzwerk
      • Ziele und Aufgaben
      • Überörtliche Ansprechpartner
      • Geestländer
        Präventionswoche
    • Kirchen und Gemeinden
    • Geestland-Rundschau
      • Geestland-Rundschau '19
      • Geestland-Rundschau '18
      • Geestland-Rundschau '17
      • Geestland-Rundschau '16
      • Geestland-Rundschau '15
    • Solarproduktion Rathaus 1
    • Abfuhrkalender
      Landkreis Cuxhaven
    • Wochenmärkte
      • Wochenmarkt Langen
      • Wochenmarkt Bederkesa
    • Sportentwicklungsplanung
    • Geestland bewegt
    • Soziales / Senioren
      • Begegnungstätte
      • IngeClub
      • Seniorenwegweiser
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsnews
    • Standort
      • Gewerbeflächen KomSIS
      • Gewerbeimmobilien KomSIS
      • Stark am Strom
      • Gewerbepark Sievern
    • Firmenübersicht
      • Unternehmerpreis
    • Q-Betriebe
    • Netzwerke
      • Werbegemeinschaft Langen
      • Beerster Gewerbeverein
      • Unternehmerstammtisch
      • EU-Point
    • LEADER
    • Bundesagentur für Arbeit
    • Ausbildung
    • RegioMESSE
    • Heimat shoppen
    • Kooperationsvereinbarung
      mit dem Landvolk
  • Freizeit & Tourismus
    • Aktuelles Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
      • BBQ an der Burg
    • Moor-Therme
      Bad Bederkesa
    • Tourist-Information
    • Ortschaften
    • Radwanderwege
      • Radhof
      • ADFC-Radtouren
      • Radverleih
    • Sportboothafen
      • Elbe-Weser-Schiffahrtsweg
      • Schleusenzeiten
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burg Bederkesa
      • Roland
      • Amtsscheune
      • Moore
      • Moorerlebnispfad
      • Mühlen
      • Seen
      • Beerster Wischen
      • Beerster Padd
      • Vorgeschichtspfad
      • Querdurchfahrtsscheune
      • Bülzenbett Sievern
    • Museen
    • Unterkünfte online suchen
    • Gastgeberverzeichnis
    • Bad Bederkesa erleben
    • Kinoprogramm
    • Regionale Veranstaltungen
    • Kurbeitragssatzung PDF download
    • Adventuregolf-Anlage
  • Politik & Verwaltung
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt
      • Verwaltungsausschuss
      • Ortsräte
      • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Mitarbeiter
      • Dienstleistungen
      • Bürgermeister
      • Stellenangebote
    • Info zum Datenschutz
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Verordnungen und Satzungen
      • Anlagen, Formulare und Merkblätter
    • Informationen zur Fusion
    • Geestland+
    • Aktuelles aus der Stadt
      • Info-Direkt
      • Bürgerdienste
      • Bauen und Umwelt
      • Zentrale Dienste
      • Finanzen
      • Stabstellen
    • Schiedspersonen
    • EU-Förderung
      • Ländlicher Wegebau
    • Transparenz
      • Statistiken
      • Schulstandortentwicklung
      • Seeadler
      • Generalentwässerungsplan
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Was wir fördern
    • Ich will stiften
      • Gründungsstitfter
      • Stiftertafel
    • Ich will spenden
    • Stiftungsvorstand
    • Projekte


  • Freizeit & Tourismus
    • Sportboothafen
      • Elbe-Weser-Schiffahrtsweg



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Elbe-Weser-Schiffahrtsweg

Aus dem Urlaubszeitung des Sonntagsjournals


Mit dem Boot von der Weser zur Elbe



Schifffahrtsweg aus vier Flüssen verbindet Bremerhaven mit Otterndorf

Von Otto Oberstech



Am besten lässt sich die norddeutsche Landschaft vom Boot aus „erfahren“. Vorbei an grünen Wiesen, grasenden Kühen und beschaulichen Orten geht es auf dem Schifffahrtsweg Elbe-Weser von Bremerhaven nach Otterndorf.
Er verbindet Elbe und Weser und setzt sich aus dem Hadelner Kanal, der Aue, dem Bederkesa-Geeste-Kanal und der Geeste zusammen. Der Schifffahrtsweg Elbe-Weser wird nur noch selten von Berufsschiffen passiert. Dagegen hat die Nutzung durch Sportboote zugenommen. Durchschnittlich 4000 Boote werden pro Jahr gezählt, die statt über die Nordsee durch den Schifffahrtsweg Elbe-Weser auf dem Binnenweg die Elbe erreichen. Seine Gesamtlänge beträgt 61,5 Kilometer. Von Bremerhaven kommend, passiert man zunächst das in der Geeste gelegene Tidesperrwerk Bremerhaven und biegt dann in den Bederkesa-Geeste-Kanal ein.

Die Schleuse Lintig liegt kurz vor Bad Bederkesa, wo die meisten Boote einen Zwischenstopp einlegen. Der Kanal kann nur von Booten mit einem Tiefgang von 1,5 Meter befahren werden. Segelboote müssen wegen der zahlreichen Brücken (durchschnittliche Durchfahrtshöhe: 2,70 Meter) den Mast klappen.

Schleusenzeiten:
Schleuse Bremerhaven:
täglich von 6 bis 22 Uhr zwei Stunden vor und 2 Stunden nach Hochwasser (gebührenfrei)
(Telefon 04 71/2 16 78) Schleuse Lintig: Täglich von 6 bis 22 Uhr außerhalb dieser Zeit nach telefonischer Anmeldung.
Die Bedienung der Schleuse ist durch den Schiffsführer vorzunehmen (gebührenpflichtig) (Telefon 04745 6037)

An der Schleuse Lintig befindet sich auch die Strommeisterei Bederkesa, die für den Unterhalt des Kanals zuständig ist.

Schleuse Otterndorf:
Ab 7.30 Uhr tidenabhängig in der Zeit von zirka 1,5 bis 4 Stunden nach Hochwasser Brunsbüttel. (Telefon 04751 2190)


Übernachtung in Bad Bederkesa
Eine Übernachtung empfiehlt sich im Yachthafen Bad Bederkesa, der direkt im Kanal liegt, an dessen befestigten Ufern vor und hinter einer kleinen Fußgängerbrücke festgemacht werden kann. Gleich gegenüber liegt der Bederkesaer See, der jedoch
keine Verbindung mehr zum Kanal hat. Seit 1939 ist das Gebiet um den See Landschaftsschutzgebiet, Motorboote sind auf dem See nicht zugelassen. Das Ostufer steht ebenfalls unter Naturschutz und darf nicht befahren werden. Am Bederkesaer See sind zwei Wassersportvereine beheimatet, deren Boote auf dem See segeln.

Kur- und Ferienort Bad Bederkesa


Bad Bederkesa hat in der letzten Zeit große Anstrengungen unternommen und seine Angebote im touristischen Bereich erweitert. Heute präsentiert sich „Beers“, wie die Einheimischen ihren Ort auf Platt nennen, als moderner und der Tradition verpflichteter Kur- und Ferienort gleichermaßen. Gleich neben dem Hafen befinden sich der Kurpark und die Burg Bederkesa, die das archäologische Museum des Landkreises Cuxhaven beherbergt. In der Nähe liegt auch das Handwerksmuseum.
Eine Museumsbahn verbindet in der Saison Bad Bederkesa mit Bremerhaven (bitte Fahrplan erfragen). Völlig neu ist das "Aqua Vitales“, ein Vital- und Wohlfühlbad, zu dem das ehemalige Hallenbad umgebaut wurde. Ob in der Sauna, im Schwimmbad oder im großen Wellnessbereich mit Massage und Musik, wenige Minuten vom Yachthafen entfernt bietet Bad Bederkesa Entspannung für die ganze Familie. Dabei kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Daneben bietet Bad Bederkesa das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen für seine Gäste wie das mittelalterliche Burgfest, der Weihnachtsmarkt sowie weitere kulturelle und musikalische Highlights.


Weiterführende Links:
Niedersachsen.de


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

> Home
> Kontakt
> Impressum
> Datenschutz
> Inhaltsübersicht
> Login
 
facebook-link > Facebook
twitter-link > Twitter
google-plus-link > Google+
youtube-link > Youtube
TOP
CITYWERK 2019
©2019 | Geestland